
EIN WOCHENENDE IN INNSBRUCK - 48H IN DER ALPENHAUPTSTADT
Anzeige/Gewinnspiel - Ein langweiliger Städtetrip mit Sightseeing in Mitten von Touristenmassen und ein wenig Shoppen? Nicht mit mir - und vor allem nicht in Innsbruck! Die schöne Alpenmetropole hat mich wiedereinmal auf`s Neue überrascht: ein Bummel unterm goldenen Dachl, ein Gipfelsieg auf 2334m, funkelnde Kristallwelten und ein unglaublicher Weitblick beim Frühstücken... Das Bloggerwochenende in Innsbruck war alles nur nicht langweilig - und ich hab euch jede Menge Tipps mitgebracht!

Ein wochenende in innsbruck
"Tirol - endlich wieder Tirol!", jubelt es in meinem Kopf als ich die Einladung zum Bloggerwochenende zwischen meinen Mails entdecke. Nach Innsbruck solles gehen und zwar ein ganzes Wochenende lang. In der schönen Alpenmetropole war ich schon öfters, ich habe sogar schon einmal einen Blogartikel über die 7 Dinge die Innsbruck so besonders machen geschrieben. Aber über das herkömmliche Touristenprogramm hab ich es bis jetzt noch nie hinausgeschafft. Zeit das zu ändern – ich bin neugierig was die Hauptstadt der Alpen noch so zu bieten hat…

Ich reise mit dem Zug an – warum auch 7 Stunden Autofahren, wenn man es sich mit einem Buch im bequemen Wagon gemütlich machen kann. Außerdem ist es billiger und besser für die Umwelt. Wie ist
das bei euch so – fahrt ihr lieber mit Zug oder Auto?
Schon als der Railjet ratternd in den Bahnhof einrollt, habe ich sie entdeckt – die Berge – und mein Herz macht einen Sprung. In Innsbruck
habe ich irgendwie nie das erdrückende Gefühl in einer Großstadt eingeschlossen zu sein, von überall aus kann man die schneebedeckten Spitzen der Berge sehen. Egal von wie viel
Beton man umschlossen ist, man verliert so die Natur nie ganz aus dem Blick – traumhaft wie ich finde!
Ein Wochenende in Innsbruck - Sehenswürdigkeiten und Städtebummel
Zuerst einmal die typischen Sehenswürdigkeiten, die jeder Insburcktourist gesehen haben sollte. Denn was wäre Innsbruck schon ohne das goldene Dachl? Um die Stadt kennenzulernen beginnt man am besten dort wo auch sie ihren Anfang genommen hat – in der Altstadt. Die wunderschönen historischen Bauten sind top erhalten und haben richtig Flair, man fühlt sich fast wie im Mittelalter und wenn man die ganzen Touristenmassen ausblendet ist es hier wirklich traumhaftschön…
Was ihr auf keinen Fall verpassen dürft:
♥ Goldenes Dachl – DAS Wahrzeichen Innsbrucks und umgeben von wunderschönen historischen Gebäuden (ein Blick lohnt sich!).
♥ Innsbrucker Stadtturm – wer die Stadt von oben Sehen möchte schwingt sich über schwindelerregend viele Stufen auf den Innsbrucker Stadtturm und lässt sich dort den Wind um die Nase wehen.
♥ Hofburg und Hofgarten – wer Imperiale Luft schnuppern möchte besucht die Hofburg, mir persönlich gefällt der Hofgarten besser. Der idyllische Park lädt zum Verweilen ein. Unglaublich, aber die Wiese hier darf erst seit 2014 (!!!) betreten werden, davor war dies streng verboten.
♥ Tiroler Volkskundemuseum – wer etwas über das eigensinnige, traditionsbewusste und vor allem sehr sympathische Tiroler Volk erfahren möchte ist hier genau richtig.
♥ Alpenzoo – Tierliebhaber aufgepasst! Mit der Hungerburgbahn kommt man direkt in den Tiroler Alpenzoo.
♥ Glockenmuseum und Glockengießerei Grassmayr – seit 400 Jahren werden hier Glocken gegossen. Handwerkskunst und Klangerlebnis der besonderen Art. Im Frühjahr wurde in der Glockengießerei sogar die – mit 25 Tonnen – größte freischwingende Kirchenglocke der Welt gegossen.
♥ Bergisel Schisprungschanze – Der 50m hohe Turm mit Aussichtsplattform und Restaurant bietet einen ganz besonderen Ausblick über die Alpenmetropole.
♥ Die bunten Häuser am Inn – wer kennt sie nicht die hübschen bunten Fassaden der Innhäuser? Den besten Ausblick hat man vom Innsbrucker Marktplatz aus!
♥ Schloss Ambras – Das älteste Museum der Welt kann man in diesem Renaissanceschloss bestaunen und die Wunderkammer soll besonders schön sein…

Sparen mit der Innsbruckcard – wer viel sehen und dabei etwas sparen möchte legt sich am besten die Innsbruckcard zu (Onlinekauf, Tourismusbüro oder an den Kassen der Bergbahnen). Die bezahlt man einmalig und bekommt dann für die gewünschte Anzahl an Tagen ermäßigten oder freien Eintritt bei den meisten Sehenswürdigkeiten, kann kostenlos an Stadtführungen und geführten Wanderungen teilnehmen, fährt gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit den Bergbahnen…

Innsbruck von oben - für die Bergsüchtigen unter uns!
Wenn wir die traumhaften Berge der Nordkette schon den ganzen Tag vor Augen haben, dann ist ganz klar, dass wir da auch rauf müssen. Eine längere Wanderung ist sich leider nicht ausgegangen, aber dank der Nordkettenbahnen konnten wir Höhenluft schnuppern, haben unser Abendessen auf der Alm genossen und dann noch ein - einwenig unfreiwilliges - Abenteuer erlebt.
Direkt von der Altstadt aus kann man mit der Hungerburgbahn die Bergfahrt antreten. Hoch hinauf in die Stadt kann man mit der mit der Standseilbahn fahren. Sie startet im Viertelstundentakt und ihr Name stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die heutige Terassensiedlung auf der Hungerburg bestand noch nicht und nur eine kleine Jausenstation lockte Gäste an. Das kulinarische Angebot dort war aber recht dürftig und der einstige Spottname ist bis heute geblieben.
Von der Bergstation der Hungerburgbahn aus wollten wir auf die nahegelegene Atzler Alm Wandern und dort unser Abendessen mit Blick über Innsbruck genießen.
Wanderung zur Atzler Alm
Höhenlage: 1067m
Gehzeit: ca 1h hin und zurück
Schwierigkeit: gemütiche, kleine Wanderung auf Forstwegen - auch für Kinder geeignet
Von der Bergstation der Hungerburgbahn geht es bergauf den Schildern zur Atzler Alm nach rechts in den Wald hinein. Durch einen schönen Fichtenwald geht es eine halbe Stunde leicht ansteigend dahin. Die Alm hat eine super Lage mit toller Aussicht auf die Stadt, Tiergehegen und einem Kinderspielplatz. Warme Küche gibt es ab 9 Uhr - Montags ist Ruhetag.

Beim Rückweg haben wir uns dann verlaufen – ja das passiert selbst Wanderbloggern, aber ich war ja noch nie ein Orientierungsgenie… Es lag nicht an den Wegweisern, wir haben wohl einfach zu viel geredet^^ Auf jeden Fall durften wir deshalb auch noch die Downhillstrecke bewundern und die hat echt Pfeffer! Also wenn hier ein paar Radfahrjunkies zugegen sind: unbedingt mal ausprobieren!
Da wir nach dem kleinen Wanderabenteuer noch lange nicht genug hatten, ging es dann noch auf 1905m zur Seegrube hinauf. Die Seegrubenbahn fährt Freitags bis 23:30 Uhr und der Blick über das abendlich beleuchtete Innsbruck bringt selbst die Herzen der härtesten Antiromantiker zum Schmelzen - auf jeden Fall sehenswert!
Leider wollte das Wetter an diesem Abend nicht so recht Mitspielen, nach einer windig/schaukeligen Bergfahrt mussten wir während eines Gewitters auf der Seegrube ausharren. Aber was macht man da als hartgesottenerTiroler? - warten und Biertrinken (du weißt wovon ich rede Christina)...
Toll zum Wandern sollen auch noch der Zirbenweg am Patscherkofel, die Ehnbachklamm an heißen Tagen und die Wanderwege auf der Nordkette sein. Und kürze gibt es noch einen Blogartikel über unsere Wanderung im Karwendelgebirge!

Ein Wochenende in Innsbruck - aDLERS Hotel Innsbruck
Der zweite Tag in Innsbruck begann ganz nach meinem Geschmack – mit einer traumhaften Aussicht aus dem Hotelfenster und lecker Frühstück! Wir durften im aDLERS Hotel Innsbruck nächtigen.
Dieses hochmoderne – erst 2013 erbaute - Hotel steht für urbanen Lifestyle in alpiner Umgebung. Es befindet sich direkt neben dem Bahnhof in einem großen Hochhaus – die gesamte Fassade besteht aus Glas und bietet einen unglaublichen Ausblick auf die Stadt (selbst vom Badezimmer und der Sauna aus). Das aDLERS Hotel befindet sich gemeinsam mit dem Innsbrucker Traditionshotel Schwarzer Adler in Besitz der Familie Ultsch. Wir haben uns sofort wohlgefühlt. Die Einrichtung ist wunderschön und sehr stylisch, die Zimmer waren sauber und das Personal sehr zuvorkommend.
Mein Highlighte am äußerst reichhaltigen Frühstücksbuffet war die Saftbar – man konnte aus sicher 15 verschiedenen und teils frisch gepressten Säften wählen – Frühstückshimmel auf Erden!
Kleiner Tipp für alle die im aDLERS Hotel nächtigen möchten: sofern ihr keine Nachteulen seid, checkt Freitags nicht in ein Zimmer im elften Stock ein. In der Bar direkt darüber legt ein DJ auf und das ganze kann dann schon etwas lauter werden…

Ein Wochenende in Innsbruck -Swarovski Kristallwelten
1895 gründete Daniel Swarovski ein Unternehmen für geschliffenes Kristall in Wattens. Er betrachtete Kristall nicht nur als Material sondern auch als Inspiartion. Nach diesem Leitsatz wurden hundert Jahre darauf die Kristallwelten erbaut - Kristall sollte für jedermann erlebbar sein - als Kunst und Inspiration. Die Kristallwelten sind mittlerweile Weltbekannt und eine der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Auch uns hat es dorthin verschlagen...
In den Kristallwelten feiert man nämlich gerade das Sommerfestival! Damit möchte man verschiedene Kulture und Themen auf sinnliche Weise erlebbar machen. Der Swaovski Shuttlebus pendelt mehrmals täglich zwischen Wattens und Innbruck und sorgt für eine bequeme Anreise. Dieses Jahr steht das Sommerfestival ganz unter dem Thema Indien. Die Inder haben dank des Erfolgs einer berühmten Bollywoodserie einen Narren an Innsbruck gefressen und die glitzernden Kristallfiguren von Swarovski sind auf dem Subkontinent aus Glaubensgründen sehr, sehr beliebt. Als wir in den Kristallwelten eintreffen wimmelt es bereits vor begeisterten Indern. Fast könnte man meinen wirklich auf einer Indischen Mela zu Gast zu sein.
Alles ist bunt dekoriert und erstrahlt in den Farben gold und Pink - unschwer zu erkennen welche Lieblingsfarbe der hier Federführende indische Designer Manish Arora hat. Sogar der berühmte Riese spuckt diesen Sommer pinkes Wasser!

Und dann ging es hinein in den Riesen! Die liebe Theresa hat uns durch die funkelnden Räume geführt und mit einer Begeisterung von ihrem Arbeitsplatz erzählt, die einfach ansteckend sein musste! Ich bin normalerweise nicht der Typ für Führungen sondern erkunde lieber auf eigene Faust - in den Kristallwelten kann ich euch eine Führung jedoch nur wärmstens weiterempfehlen. Die Detail, Geschichten und Intentionen hinter den einzelnen Kunstwerken versäumt man sonst einfach und das wäre wirklich jammerschade...
Der Gang durch die Kristallwelten führt durch sogenannte Wunderkammern, die der historischen Wunderkammer auf Schloss Ambras nachempfunden sind. Der Grundgedanke dieser Wunderkammer bestand darin alles Wissen der damaligen Zeit in einem Raum zu erfassen. In den Swarovski Wunderkammern erzählt jeder Künstler und jeder Designer seine ganz eigene eigene Geschichte mit Kristall...
Schon beim ersten Schritt hinein in die Kammern habe ich mich wieder wie ein kleines Kind gefühlt - mit offenem Mund und glänzenden Augen. Egal wie alt man ist, die Wunderkammern bringen bestimmt jeden zum Staunen, aber man muss sich Zeit nehmen, alle Details in sich hineinsaugen... Kunst hat mich schon lange nicht mehr so inspiriert wie bei unserem Gang durch die Kristallwelten - ich sollte unbedingt mal wieder in eine Kunstausstellung gehen!
Besonders für Familien mit Kindern ist ein Ausflug in die Kristallwelten zu empfehlen - die Wunderkammern, der glitzernde Kristall, der großzügige Garten und der Spieleturm - ein Traum für die ganze Familie!
Kleiner Tipp für alle die im August kommen wollen: Jeden Abend verwandelt sich der Garten der Kristallwelten in ein riesiges Open-Air Kino! Fantasy und Science Fiction Filme stehen am Programm und um 15:30 Uhr gibt es eine Kindervorführung.
Ein Wochenende in Innsbruck - Swarovski Gewinnspiel
Und jetzt bist du dran! Weil ohne dich, das alles hier nicht möglich wäre (ein Blog ohne Leser ist ja auch langweilig) und weil ihr einfach die Besten Leser der Welt sein, gibt es ein kleines Dankeschön an euch: ein Gewinnspiel!
Ihr könnt eine Box voller bunter Swarovski Kristalle aus der Swarovski Kristallwelten TREASURE HOME ACCESOIRE Kollektion gewinnen!
Wie kann man gewinnen? Um am Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasst unter diesem Blogartikel einen Kommentar in dem ihr mir erzählt welcher Artikel auch im letzten Jahr auf www.dancing-on-clouds.at besonders gut gefallen hat UND liked die DancingOnClouds Facebookseite.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 16 Jahren, die ihren Wohnsitz in Österreich haben.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels und der Preisauslieferung genutzt. Sie werden weder veröffentlicht, noch an Dritte weitergegeben. Nach Ende des Gewinnspielzeitraums lösche ich sie unverzüglich. Der Gewinner wird nach Ende des Gewinnspiels per Mail kontaktiert. Teilnahmeschluss ist am 08. August 2017 um 23:59 Uhr
Viel Glück! Die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels findet ihr hier.

Dieser Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit Swarovski Kristallwelten, Innsbruck Tourismus und dem aDLERS Hotel Innsbruck entstanden. Vielen Dank für die Einladung und die tolle Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon jedoch unberührt.
48h in Innsbruck - was haltest du von meinem Programm? Warst du auch schon einmal in Innsbruck? Und hast du noch Tipps für Wanderungen, Ausflugsmöglichkeiten, ...? Hinterlasse mir doch einen Kommentar - ich würde mich sehr freuen!
Wenn dir der Blogartikel gefallen hat, dann like ihn doch bitte oder teile diesen Beitrag in deinen sozialen Netzwerken - sharing is caring!
Alles Liebe eure Vanessa ♥
Get in touch and follow me on: Facebook, Pinterest, Instagram, Bloglovin or sighn in for the DancingOnClouds Newsletter!
Kommentar schreiben
Gerda (Montag, 24 Juli 2017 11:07)
Die Tiroler sind so eigensinnig und haben die Alm Arzler Alm genannt, einfach weil sie über Arzl liegt...;-)